KULT-BAU
TEMPI PASSATI
im Kult-Bau
>>> Mittwoch, 6. Februar 2019, 20.00 Uhr
VOODOO CRIME TIME
Gary Victor: Im Namen des Katers
Mit dem haitianischen Autor Gary Victor und dem Übersetzer und Verleger Peter Trier
Moderation: Daniel Fuchs
im Kult-Bau
>>> Donnerstag, 20. Dezember 2018, 20.00 Uhr
DEAD END
David Signer liest aus seiner Erzählsammlung DEAD END die Story DAS KREUZ – die etwas andere Weihnachtslesung
Moderation: Florian Vetsch
im Kult-Bau
>>> Dienstag, 20. November 2018, 20.00 Uhr
SUPERBASTARD COMES TO TOWN
Mit Susann Klossek, Benedikt Maria Kramer & Andreas Niedermann.
Moderation: Florian Vetsch
Salon de Débat 2018: «Wunsch und Wirklichkeit»
>> Sonntag, 18. November 2018, 11.00 Uhr
Referentin: Dr. Susanne Brauer
Kult-Bau
Konkordiastrasse 27,
9000 St.Gallen
11.00 Uhr, Einlass 10.45
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
>>> Samstag, 17. November 2018, Kult-Bau, Konkordiastrasse 2
Beginn: 17.30 Uhr
Eintritt 18 Franken incl. Apero in der Pause
>>> Freitag 9.11.2018, Kult-Bau, Konkordiastrasse 2
Konzertbeginn: 20 Uhr
Abendkasse: CHF 30.-, gjp-Mitglieder, SchülerInnen, Lehrlinge, Studierende: CHF 15.-
Salon de Débat 2018: «Wunsch und Wirklichkeit»
>> Sonntag, 23. September 2018, 11.00 Uhr
Referentin: Dr. Susanne Brauer
Kult-Bau
Konkordiastrasse 27,
9000 St.Gallen
11.00 Uhr, Einlass 10.45
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Salon de Débat 2018: «Wunsch und Wirklichkeit»
>> Sonntag, 17. Juni 2018, 11.00 Uhr
Referentin: Dr. Susanne Brauer
Kult-Bau
Konkordiastrasse 27,
9000 St.Gallen
11.00 Uhr, Einlass 10.45
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
im Kult-Bau
>>> Dienstag, 5. Juni 2018, 20.00 Uhr
Friedrich Hölderlin – „Die Blindesten aber / Sind Göttersöhne“
Daniel Fuchs, Clemens Umbricht & Florian Vetsch lesen Texte von & über Friedrich Hölderlin (1770–1843).
im Kult-Bau
>>> Dienstag, 8. Mai 2018, 20.00 Uhr
Hans Georg Bulla: „Um Haus und Hof“
Lesung und Gespräch mit dem Autor und Herausgeber Hans Georg Bulla. Moderation: Clemens Umbricht
Salon de Débat 2018: «Wunsch und Wirklichkeit»
>> Dienstag, 8. April 2018, 11.00 Uhr
Referentin: Dr. Susanne Brauer
Kult-Bau
Konkordiastrasse 27,
9000 St.Gallen
11.00 Uhr, Einlass 10.45
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
im Kult-Bau
>>> Donnerstag, 26. April 2018, 20.00 Uhr
Katajun Amirpur: „Den Islam neu denken“
Es liest die Islam-Wissenschaftlerin Katajun Armirpur. Einleitung: Florian Vetsch
im Kult-Bau
>>> Dienstag, 27. Februar 2018, 20.00 Uhr
Hilde Domin: „Die Liebe im Exil“ – Jahre in der Dominikanischen Republik
Programmgestaltung: Daniel Fuchs. Es lesen: Christine Fischer, Gedichte, & Daniel Fuchs, Briefe
>>> Freitag 23.02.2018, Kult-Bau, Konkordiastrasse 2
Konzertbeginn: 20 Uhr
Abendkasse: CHF 30.-, gjp-Mitglieder, SchülerInnen, Lehrlinge, Studierende: CHF 15.-
Josquin Rosset – «St. Gallen jazzt Rom jazzt St. Gallen«
>>> 04.02.2018 20.00h St.Gallen, Kult-Bau
Eintritt incl. Apero: CHF 25.—/ 15.—
(Schüler und Studenten bis 25 Jahre: frei)
ENSEMBLE TZARA
Sonoe Kato, Mezzosopran
Murat Cevik, Flöte
Martin Sonderegger, Klarinette
Samuel Stoll, Horn
Mateusz Szczepkowski, Violine
Moritz Müllenbach, Violoncello
Philipp Schaufelberger, Gitarre
Simone Keller, Klavier
Sebastian Hofmann, Percussion
Aleksandre Kordzaia, Klangregie
Trond Reinholdtsen, Sprecher
Adrian Kelterborn, Konzept
im Kult-Bau
>>> Freitag, 27. Oktober 2017, 20.00 Uhr
Che Guevara „50. aniversario de su muerte“
Cubanisches & Bolivianisches Tagebuch – Doppellesung mit Pablo Haller & Daniel Fuchs
präsentiert von
new art music / contrapunkt
Sound Crash, „Im Herzen der Klänge“
Freitag, 19. Mai 2017 , 20.00 Uhr KultBau
Ensemble Fractales:
Gian Ponte, Klavier
Benjamin Maneyrol, Klarinette
Hannah Heardon-Smith, Flöte
Diego Coutinho, Violoncello
Kaya Kuwabara, Violine / Viola
Matt Baker, Direct from New York City
Mittwoch, 17. Mai 2017, Konzertbeginn: 20 Uhr
Kult-Bau, Konkordiastrasse 27
im Kult-Bau
>>> Dienstag, 9. Mai 2017, 20.00 Uhr
Hans Henny Jahnn
Daniel Fuchs, Clemens Umbricht & Florian Vetsch lesen & kommentieren ausgewählte Texte von & Biografisches zu Hans Henny Jahnn (1894 – 1959).
im Kult-Bau
>>> Dienstag, 7. März 2017, 20.00 Uhr
Silke Scheuermann
Die preisgekrönte Autorin Silke Scheuermann – Leonce-und-Lena-, Hölty-, Bertolt-Brecht-, Robert-Gernhardt-Preis u.a.m. – liest aus ihrem Werk & tauscht sich mit dem Publikum aus.
im Kult-Bau
>>> Dienstag, 7. Februar 2017, 20.00 Uhr
Ivo Ledergerber
Carte blanche für den Mitbegründer von Noisma im Kult-Bau.
Stefan Aeby Trio
Freitag, 27. Januar, 20 Uhr
St.Gallen, Kult-Bau, Konkordiastrasse 27
Eintritt frei – Kollekte
„Virtuoser Kammerjazz ohne Prahlerei, dafür mit wahren Schätzen an träumerischer und lyrischer Musik“.
Salon de Débat ZEN-FHS im
>>> Sonntag, 20. November 2016, 11.00 Uhr (Türöffnung 10.45 Uhr)
Susanne Brauer
«In Würde sterben: Was beutet das?»
im Kult-Bau
>>> Dienstag, 8. November 2016, 20.00 Uhr
Joachim Sartorius
Der bekannte Herausgeber, Übersetzer & Dichter Joachim Sartorius liest aus seinem Werk & gibt Auskunft.
im Kult-Bau
>>> Donnerstag, 20. Oktober 2016, 20.00 Uhr
Louis-Philippe Dalembert
Der haitianische Autor stellt in einer zweisprachigen Lesung mit Daniel Fuchs seinen brandneuen Roman „Die Götter reisen bei Nacht“ vor. Verleger und Übersetzer Peter Trier moderiert ein Gespräch mit dem Publikum.
Im Rahmen der TORTURADA (Installation vom 30. September bis 23. Oktober im Keller zur Rose) wird im der Film gezeigt:
>>> Samstag 1. Oktober 2016, 20.00 Uhr (Türöffnung 19.30 Uhr)
Trailer
Freitagabend, 23.September 2016
Salon de Débat ZEN-FHS im
>>> Sonntag, 25. September 2016, 11.00 Uhr (Türöffnung 10.45 Uhr)
Susanne Brauer
«Seelenwanderung: Paradies oder Illusion?»
Salon de Débat ZEN-FHS im
>>> Sonntag, 19. Juni 2016, 11.00 Uhr (Türöffnung 10.45 Uhr)
Susanne Brauer
«Die Notwendigkeit des Todes»
im Kult-Bau
>>> Dienstag, 24. Mai 2016, 20:00 Uhr
Jürgen Wasim Frembgen
Über das Abenteuer der Erfahrung: Als Kulturwissenschaftler und Autor in Pakistan
Salon de Débat ZEN-FHS im
>>> Sonntag, 3. April 2016, 11.00 Uhr (Türöffnung 10.45 Uhr)
Susanne Brauer
«Was ist der Tod? Was bedeutet das Sterben?»
im Kult-Bau
>>> Dienstag, 8. März 2016, 20:00 Uhr
Um die Dinge ganz zu lassen
Thilo Krause + Nathalie Schmid.
Poesie und Gespräch
im Kult-Bau
>>> Dienstag, 23. Februar 2016, 20:00 Uhr
Im Schatten der Gruppe 47
Claire Plassard, Daniel Fuchs, Corinne Riedener (in Vertretung von Clemens Umbricht) und Florian Vetsch präsentieren: Inge Müller, Dieter Leisegang, Rolf Haufs & Rolf Dieter Brinkmann
im Kult-Bau
>>> Montag, 30. November 2015, 20:00 Uhr
Nora Gomringer + Philipp Scholz
„Peng! Du bist tot!“ – Fatalyrische Momente
Salon de Débat ZEN-FHS im
>>> Sonntag, 29. November 2015, 11.00 Uhr (Türöffnung 10.45 Uhr)
Prof. Dr. Ursula Pia Jauch
«Zuneigung und Ablehnung»
im Kult-Bau
>>> Montag, 19. Oktober 2015, 20:00 Uhr
„Ich bin am Leben“ – die haitianische Autorin Kettly Mars
Lesung und Gespräch.
Moderation: Daniel Fuchs
Salon de Débat ZEN-FHS im
>>> Sonntag, 27. September 2015, 11.00 Uhr (Türöffnung 10.45 Uhr)
Prof. Dr. Ursula Pia Jauch
«Freude und Leid»
Salon de Débat ZEN-FHS im
>>> Sonntag, 21. Juni 2015, 11.00 Uhr (Türöffnung 10.45 Uhr)
Prof. Dr. Ursula Pia Jauch
«Liebe und Hass»
im Kult-Bau
>>> Dienstag, 9. Juni 2015, 20:00 Uhr
Axel Monte
Der preisgekrönte Übersetzer Axel Monte stellt seine Erstübertragung von Yeats‘ weltanschaulichem Schlüsselwerk und Opus magnum „A Vision“ vor und führt ein Gespräch mit dem Publikum.
im Kult-Bau
>>> Dienstag, 26. Mai 2015, 20:00 Uhr
Rainer Stöckli
Zum ersten Todestag des St. Galler Lehrers und Dichters Christian Mägerle (1946–2014) liest sein langjähriger Freund und literarischer Begleiter Rainer Stöckli aus dessen Werk und Nachlass.
im Kult-Bau
>>> Dienstag, 28. April 2015, 20:00 Uhr
Roger Perret & Ingrid Fichtner
Roger Perret präsentiert die monumentale Anthologie „Moderne Poesie in der Schweiz“. Ingrid Fichtner, in der Sammlung vertreten, liest eigene neue Gedichte und stellt eine Autorin aus der Anthologie vor.
Salon de Débat ZEN-FHS im
>>> Sonntag, 29. März 2015, 11.00 Uhr (Türöffnung 10.45 Uhr)
Prof. Dr. Ursula Pia Jauch
«Gut und Schlecht»
im Kult-Bau
>>> Montag, 9. März 2015, 20:00 Uhr
Alfred Hackensberger
Der Journalist und Autor liest aus seinem hoch aktuellen Thriller und steht für Fragen zum Nahen Osten oder zum Arabischen Frühling zur Verfügung.
>>> Samstag, 28.2., 19h30
Rendez-vous
Florian Gschwend, Cello
Medea Messerich, Klarinette
Patrick Osterwalder, Klavier
im Kult-Bau
>>> Dienstag, 9. Dezember 2014, 20:00 Uhr
Jürg Beeler
Der in Bremen und Zürich lebende Autor Jürg Beeler liest aus seinem Buch „Der Mann, der Balzacs Romane schrieb“ sowie einen Auszug von Honoré de Balzac.
Salon de Débat ZEN-FHS im
>>> Sonntag, 30. November 2014, 10.00 Uhr (Türöffnung 09.45 Uhr)
Prof. Dr. Ursula Pia Jauch
«Sinn des Lebens – Sinnlosigkeit des Lebens»
im Kult-Bau
>>> Dienstag, 28. Oktober 2014, 20:00 Uhr
Daniel Fuchs, Clemens Umbricht & Florian Vetsch
Das neue Team von Noisma im Kult-Bau präsentiert ausgewählte Passagen aus dem Werk des grossartigen Künstlers und Dichters Henri Michaux. Special Guest. Corinne Riedener
Salon de Débat ZEN-FHS im
>>> Sonntag, 29. Juni 2014, 10.00 Uhr (Türöffnung 09.45 Uhr)
Prof. Dr. Ursula Pia Jauch
«Selbstbestimmung und Schicksal»
im Kultbau
>>> Di, 29. April 2014, 20.00 Uhr
ANNETTE LORENZ & ANDREAS NIEDERMANN
Annette Lorenz & Andreas Niedermann lesen aus Gregory McDonalds Roman The Brave
Salon de Débat ZEN-FHS im
>>> Sonntag, 30. März 2014, 10.00 Uhr (Türöffnung 09.45 Uhr)
Prof. Dr. Ursula Pia Jauch
«Zufriedenheit und Unzufriedenheit»
im Kultbau goes Gonzo!
>>> Montag, 10. März 2014, 20:00 Uhr
SUSANN KLOSSEK & PABLO HALLER
lesen aus ihren neuen Büchern

>>> 3. Dezember 2013, 20:00 Uhr
Sprechbilder – Bildsprachen: CLEMENS UMBRICHT und VIRGILIO MASCIADRI lesen Gedichte aus ihren neuen Büchern
Salon de Débat ZEN-FHS im
>>> Sonntag, 24. November 2013, 10.00 Uhr (Türöffnung 09.45 Uhr)
Prof. Dr. Ursula Pia Jauch
Glück, Unglück und Pech»
im Kult-Bau
<<< 12. März 2013, 20 Uhr
AXEL MONTE LIEST: RABINDRANATH TAGORE
Axel Monte liest aus seiner druckfrischen Übersetzung der Nobelpreisrede von RABINDRANATH TAGORE und gibt Auskunft
im Kultbau
>>> Di, 19. Februar 2013, 20.00 Uhr
SAID
Das Niemandsland ist unseres
Der Autor SAID liest Gedichte und Prosa
im Kultbau
>>> Di, 13. November 2012, 20.00 Uhr
KATHARINA FRANCK
Zeitlupenkino revisited
Songs und Texte
im Kultbau
>>> Sa, 29. September 2012, ab 19.00 Uhr
THE CAGE IS OPEN: BIRDS ARE FLYING
5. St.Galler Literaturtage WORTLAUT
im Kultbau
>>> Do, 21. Juni 2012, 20.00 Uhr
PB Solstice, Musik von Paul Bowles
Irene Herrmann (Piano), Muriel Glaser (Sopran), David Maze (Bariton)
im Kultbau
>>> Di, 5. Juni 2012, 20.00 Uhr
DANIEL FUCHS & FLORIAN VETSCH, SPECIAL GUEST: ISLA WARD
Punk- & Beatwomen! Kathy Acker, Lenore Kandel, Janine Pommy Vega
>>> Fr, 25. Mai 2012, 20.00 Uhr
Markus Bischof Trio
Markus Bischof (p), Andreas Wettstein (dr), Dietmar Kirchner (b)
im Kultbau
>>> Do, 10. Mai 2012, 20.00 Uhr
STEVE LINDAUER
Das Tagebuch des toten Hundes
>>> Do, 29. März 2012, 20.00 Uhr
Josef Bulva
Klavier
im Kultbau
>>> Di, 13. März 2012, 20.00 Uhr
AL IMFELD
Der Schweizer Publizist und Schriftsteller Al Imfeld erzählt
im Kultbau
>>> Fr, 27. Januar 2012, 20.00 Uhr
WOLFRAM FRANK
In-Situ / TextTheaterTraum
im Kultbau
>>> Di, 13. Dezember 2011, 20.00 Uhr
Hildegard Elisabeth Keller
Caroline Fahrni (Violine)
Alfonsina Storni kehrt zurück
im Kultbau
>>> Fr, 25. November 2011, 20.00 Uhr
Mahi Binebine
Die Engel von Sidi Moumen
>>> Fr, 18. November 2011, 20.00 Uhr
Duo Lagrimosa Belta
Uprooted – Entwurzelt
Frances Pappas, Mezzosopran
Laura Young, Gitarre
im Kultbau
>>> Di, 25. Oktober 2011, 20.00 Uhr
Claire Plassard & Pablo Haller
Junge Schweizer Literatur
im Kultbau
>>> Sa, 1. Oktober 2011, 14.00 – 24.00 Uhr
Wortlaut Literaturfest
Expressionismus
>>> Do, 16. Juni 2011, 20.00 Uhr
«Songs and Stories that go Ding!!»
Helen Davey, Klavier und Gesang
Ferdi Rauber, Naturklänge
>>> Do, 24. März 2011, 20.00 Uhr
So lasst mich scheinen bis ich werde…
Durch Innensicht zur Expression
Brigitte Balleys (Mezzosopran)/
Daniel Spiegelberg Klavier)
im Kultbau
>>> Di, 15. März 2011, 20.00 Uhr
Moulay Lamrani: Contes Juifs-Marocains
mit Yariv Gurfinkel an der Gitarre
im Kultbau
>>> Fr, 18. Februar 2011, 20.00 Uhr
Rodolfo Walsh: Das überwältigende Handwerk des Schreibens
Lutz Kliche, Übersetzer, berichtet vom Leben & Schreiben des argentinischen Autors und Journalisten
im Kultbau
>>> Do, 27. Januar 2011, 20.00 Uhr
Heiner Müller: Der Text schlägt durch
Marcus Schäfer liest
Der Mann im Fahrstuhl & Gedichte
im Kultbau
>>> Do, 30. Dezember 2010, 20.00 Uhr
pb100 – an evening dedicated to the memory
of Paul Bowles (*30.12.1910 – †18.11.1999)
mit Musik & Texten zu & von Paul Bowles
Jens Weber: Gesang
Klaus-Georg Pohl: Flügel
Ute Gareis: Flügel
Daniel Fuchs & Florian Vetsch: Texte von
Jane Bowles, Paul Bowles, Truman Capote, Mohamed Choukri, Ira Cohen, Isabelle Eberhardt, John Hopkins, Mohammed Mrabet, Pociao, Rodrigo Rey, Rosa, Gertrude Stein, Tennessee Williams
im Kultbau
>>> Mi, 1. Dezember 2010, 20.00 Uhr
«Cut up or Shut up!»
Die deutschen Beat-Legenden Jürgen Ploog & Carl Weissner kommen
im Kult-Bau
>>> Di, 9. November 2010, 20.00 Uhr
«mitten im Wort ein blühender Baum»
Die Lyrikerinnen Elsbeth Maag & Margrit Brunner lesen aus ihrem intensiven Gedichte- & Gedankenaustausch
>>> Fr, 15. Oktober 2010
ROSSET MEYER GEIGER
WHAT HAPPENED
CD- und Plattentaufe
In Zusammenarbeit mit GAMBRINUS JAZZ PLUS
>>> Sa, 18. September 2010
PB100: A DAY DEDICATED TO THEMEMORY OF PAUL BOWLES (1910-1999)
Der US-amerikanische Schriftsteller und Komponist Paul Bowles wurde 1910 in New York geboren; ein Grund, sein Andenken im Kult-Bau zu feiern, mit zweisprachigen Lesungen, mit der Darbietung seiner Musik und der Erstaufführung eines Filmporträts.
im Kult-Bau
>>> Dienstag, 8. Juni 2010, 20 Uhr
DANIEL FUCHS & FLORIAN VETSCH
lesen aus den Werken von Blaise Cendrars & Friedrich Glauser und stellen die zwei Sonderlinge der Schweizer Literatur vor.
im Kult-Bau
>>> Di, 11. Mai 2010, 20 Uhr
Franz Dobler: Ich fühlte mich stark wie die Braut im Rosa Luxemburg T-Shirt
Gedichte & Andreas Niedermann: LOG / Aufzeichnungen 2008/09, Wien – Wald (AR)
>>> Do, 29. April 2010, 20 Uhr:
ENTR’ACTE – ZWISCHENSPIEL
Ein Film von René Clair und Francis Picabia
mit Musik von Eric Satie
live am Klavier: Branka Parlić
im Kult-Bau
>>> Dienstag, 16. März 2010, 20 Uhr
DIE AUTORIN UND IHR GAST: ERICA ENGELER
liest zweisprachig (spanisch/deutsch) Poesie von Silvina Lopez Medin & Minificciones
im Kult-Bau
>>> Di, 9. Februar 2010, 20 Uhr
De Näbel sai gschtige i de letschte Joor
Rainer Stöckli gibt Rechenschaft über seinen Umgang mit Peter Morgers Nachlass
im Kult-Bau
>>> Di, 12. Januar 2010, 20 Uhr
Monika Schnyder, Helena Rüdisühli (Stimme), Christian Berger (Oud) & Marc Jenny (Kontrabass)
spielen & performieren
neue Poesie von Monika Schnyder
im Kult-Bau
>>> Di, 24. November 2009, 20 Uhr:
Pia Waibel, Graziella Rossi & Helmut Vogel (Piano): „Sei gegrüsst und lebe!“
Christa Wolf & Brigitte Reimann – eine Freundschaft in Briefen
eine szenisch-musikalische Einrichtung
>>> Do, 5. November 2009, 20 Uhr:
FLORIAN UHLIG
im Kult-Bau
>>> Fr, 30. Oktober 2009, 20 Uhr
Georges Anglade: Rire haïtien / Das Lachen Haitis (lodyans)
zweisprachige Lesung, französisch/deutsch
<<< 9. Juni 2009
JAN HELLER LEVI & CHRISTOPH KELLER
<<< 12. Mai 2009
SABINE WEN-CHING WANG & TED HUGHES
<<< 28. April 2009
IVAN ZENATY SPIELT BACH:
Sonate Nr.1 g-moll BWV 1001,
Partite Nr.3 E-Dur 1006,
Partite Nr.2 d-moll (mit der Chaconne) 1004
für Violine solo
/ WortArt
<<< 25. April 2009
WORTLAUT / ST.GALLER LITERATURFEST /
GERTRUDE STEIN
/ WortArt
<<< 24. März 2009
ANDREA MARTINA GRAF & BRIGITTE MEYER:
SPRECHOPER
<<< 10. Februar 2009
JAMES SACRÉ
<<< 28. November 2008
HÄM SCHRANZ & CHARLES BUKOWSKI:The Passion of a Reader
im Kult-Bau
<<< 31. Mai 2008, ab 14.00 Uhr
JOYCE US! EINE MARATHON-LESUNG AUS DEM „ULYSSES“. Kulturschaffende & Politiker lesen „ihren“ Teil aus dem Meisterwerk von James Joyce.
<<< 10. April 2008, 20 Uhr
DOING THE TIME WARP… – EINE ZEITREISE
im Kult-Bau
<<< Dienstag, 20. März 2008, 20 Uhr
Der Übersetzer & Autor
AXEL MONTE
liest & erzählt
/ LYRIK AM DIENSTAG
<<< 11. März 2008, 20 Uhr
PETER WEBER & MICHEL METTLER
<<< 23. Februar 2008, 20 Uhr
FRANK CHASTENIER TRIO
Frank Chastenier, Klavier